Aktuelle Nachrichten
Naumburg bekommt ein Kommunales Entwicklungskonzept (KEK)
03.07.2023
Wie viele Kommunen im ländlichen Raum steht auch die Stadt Naumburg (Hessen) aus verschiedenen Gründen vor der großen Herausforderung, auch in Zukunft attraktiv und lebenswert für Jung und Alt zu bleiben.
Um diese bedeutsame Aufgabe bewältigen zu können, wurde die Stadt mit seinen fünf Stadtteilen als Förderschwerpunkt des hessischen Dorfentwicklungsprogramms anerkannt.
Als ersten wichtigen Baustein hat ANP die Erstellung des „Kommunalen Entwicklungskonzepts“ (KEK) abgeschlossen. Dieses dient als strategisches Planungsinstrument für den Dorfentwicklungsprozess.
In einem kompakten Bearbeitungszeitraum von Februar bis Juni 2023 wurden eine Vielzahl von Anregungen und Projektvorschlägen erarbeitet. Hierfür haben sich Mitglieder der kommunalen Gremien, Mitarbeitende aus der Verwaltung sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den Herausforderungen zur zukünftigen Entwicklung ihrer Stadtteile auseinandersetzt.
Nach dem Beschluss des KEK durch die Kommunalpolitik ist der nächste Schritt die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm, sodass die Umsetzungs- und Förderphase beginnen kann.

Zwischenpräsentation WANDELpfad
15.12.2022
Einladung zur Zwischenpräsentation WANDELpfad Ausstellung vom 15. bis 22.12.2022 im KOCHS
Mit dem gemeinsam von Stadt und ANP erarbeiteten Pilotprojekt „WANDELpfad“ wurde Homberg (Efze) aus insgesamt 222 Bewerbungen als eines von insgesamt 17 Projekten von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundesbauministeriums ausgewählt und erhält Städtebaufördermittel zur Umsetzung innovativer Ideen und Konzepte für die resiliente Stadtentwicklung.
Der WANDELpfad will nicht nur den Wandel in der Stadt auf Stadtspaziergängen, Ausstellungen, Vorträgen und Barabenden transparent erfahrbar machen. Er ist auch ein lebendiger Prozess, an dem sich möglichst viele Bürger*innen beteiligen können, die sich mit dem tiefgreifenden Struktur-, Klima- und Mobilitätswandelthemen in der Stadt Homberg auseinander setzten wollen.
Wer sich über den aktuellen Zwischenstand des WANDELpfads informieren möchte, kann sich auf der Homepage des WANDELpfads: https://wandelpfad-homberg.de und live in der Ausstellung Zwischenpräsentation WANDELpfad informieren, die am 15.12.2022, um 19 Uhr, im KOCHS in der Untergasse 16 mit einer Vernissage eröffnet wird. Die Ausstellung ist vom 15. bis 22.12.2022 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Samstags 10 bis 13 Uhr. Die Finissage findet am 22.12.2022, um 19 Uhr statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Neuer Wettbewerb - interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
15.12.2022
Wettbewerb in Langen - Paul-Ehrlich-Institut
Es handelt sich um einen nichtoffenen einphasigen interdisziplinären Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und nachfolgendem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb -
Hier finden Sie den Bekanntmachungstext und Unterlagen zur ausgewählten Ausschreibung ---> https://vergabe.hessen.de/
Obere Königsstraße 45a fertiggestellt
27.07.2022
Das neue Wohn- und Geschäftshaus wurde als Ersatzbau für ein nicht mehr sanierungsfähiges Vorgängergebäude errichtet. Die Lochfassade an der Oberen Königsstraße wertet mit ihrer präzise gefügten Fassade aus hellem Glasfaserbeton die in die Jahre gekommene Umgebung sichtbar auf. Durch die wechselseitig angeordneten schrägen Fensterlaibungen und die versetzte Anordnung der Fenster entsteht je nach Tageszeit ein spannungsreiches Spiel aus Licht und Schatten. Die rückwärtige Fassade wurde hell verputzt, die Fenster sind als Aluminiumfenster ausgeführt.
Im EG des fünfgeschossigen Gebäudes befinden sich zwei Verkaufsflächen, im 1. OG die zugehörigen Lagerflächen und Nebenräume. Im 2. und 3. OG sowie im Staffelgeschoss wurden sechs attraktive innerstädtische Mietwohnungen realisiert. Der Zugang zu den Ladenflächen erfolgt über die Obere Königsstraße, die Wohnungen sind über ein rückseitig geplantes Treppenhaus mit Aufzug und die begrünte Dachfläche erschlossen.
---> siehe auch unter Projekte
Mehr zu unseren Projekten findet man auch hier --> https://www.instagram.com/anp_kassel/

Der Kita-Neubau in Braach hat begonnen
10.03.2023
Am 11. Mai 2022 war Grundsteinlegung in Braach. Die Kosten belaufen sich auf 5,6 Millionen Euro
Das neue Haus wird seine Besucher und Nutzer in einem „Marktplatz“ genannten Raum empfangen. Der Name ist Programm, weil sich hier alle Menschen immer wieder Treffen, Ankommen, Informieren, Verteilen, Verabschieden und Abholen.
Ein stilisierter Baum, im Zentrum des Raumes, wird als Möbel für einige Funktionen dieser Nutzung dienen. Durch nach Norden ausgerichtete Oberlichter fällt zusätzlich Tageslicht in diesen über 200 m² großen Bereich, in dem sich auch die Küche und ein Essens- und Pausenbereich befinden.
Alle Gruppenräume des Kita- und Krippenbereiches haben direkte, ebenerdige Zugänge in die begrünten Außenanlagen mit ihren vielfältigen Spielangeboten, die nach Osten hin orientiert, die Morgensonne einfangen werden.
Ein großer Mehrzweckraum wird unter anderem auch dem täglichen Spiel als auch den Ruhezeiten der Kita-Kinder dienen. Für die jüngsten Nutzer, die sogenannten U3-Gruppen, mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, stehen eigene Spiel- und Schlafräume zur Verfügung.
Abgerundet wird das Raumprogramm durch Räume für das Personal, Eltern, Sanitär, Lager und Haustechnik.
siehe dazu auch den Artikel aus der Rotenburg-Bebraer-Allgemeine vom 17. Mai 2022 --> Artikel

Wettbewerb Georg-Stock-Platz - Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
17.05.2022
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 waren interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, Projekte aus den Kasseler Fördergebieten kennenzulernen.
Eine der Stationen war der Georg-Stock-Platz, auf dem die Wettbewerbsergebnisse des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs ausgestellt wurden. ANP hat hierfür eine „Outdoor“-Ausstellung konzipiert.
Alle fünf eingereichten Entwürfe wurden auf Bauzaun-Plakaten vorgestellt. Zusätzlich konnten sich Bürgerinnen und Bürger über die Wettbewerbsaufgabe sowie über das Wettbewerbsverfahren informieren. Vor Ort entstand eine lebhafte Diskussion mit dem Stadtbaurat und Umweltdezernenten Christof Nolda sowie weiteren Fachleuten über die Umsetzung der Entwurfsideen sowie die Zukunft des Stadtteils.
Alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge sind hier zu sehen:
Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung:
https://www.kassel.de/tagderstaedtebaufoerderung
Mehr zu unseren Projekten findet man hier --> https://www.instagram.com/anp_kassel/
